Leanmanagement

Leanmanagement
Leanmanagement
 
['liːnmænɪdʒmənt; englisch »schlankes Management« ], Lean Management, aus der japanischen Praxis abgeleitetes Managementkonzept, das auf Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Kostensenkung, Kundenorientierung und hohe Qualitätsstandards ausgerichtet ist. Leanmanagement ist kein generell neues Konzept, sondern orientiert die Unternehmensführung an den Zielen und Prinzipien der Leanproduction und fügt bestehende Elemente wie Gruppenarbeit, Just-in-time-Fertigung, Make or buy (u. a. Outsourcing), Gemeinkostenmanagement, Aufbau interner und externer Netzwerke zusammen. Folgende Maßnahmen werden als wesentlich für den Unternehmenserfolg angesehen: 1) stärkere Orientierung an den Kundeninteressen, verbunden mit einer größeren Variation im Produktangebot sowie Verbesserungen im Vertriebs- und Servicenetz; 2) geringere Arbeitsteilung und Reduzierung der Hierarchieebenen (flache Hierarchie); 3) Optimierung der Fertigungstiefe dadurch, dass so genannte Leanproducers ihre Wertschöpfungsprozesse auf diejenigen Aktivitäten konzentrieren, die sie im Vergleich mit Zulieferern kostengünstiger beziehungsweise qualitativ besser und risikoärmer durchführen können; 4) Minimierung der Lagerbestände und damit der Kapitalbindung durch Just-in-time-Fertigung; 5) Verringerung der Anzahl der Zulieferer, die ihrerseits mit einer kleineren Gruppe von Lieferanten zusammenarbeiten, sodass quasihierarch. Zuliefernetzwerke entstehen; 6) regelmäßige kritische Analyse der Gemeinkostenbereiche des Unternehmens. Diese zentralen Bausteine des Leanmanagements werden durch weitere Elemente wie Qualitätsmanagement, eine am Werkstückfluss orientierte Fabrikorganisation, umfassenden Informationsfluss zwischen allen Beteiligten und eine ergebnisorientierte Entlohnung abgerundet.
 
 
U. Groth u. A. Kammel: Lean-Management. Konzept, krit. Analyse, prakt. Lösungsansätze (1994);
 D. Bösenberg u. H. Metzen: Lean-Management. Vorsprung durch schlanke Konzepte (51995);
 
Lean Management u. Personalentwicklung, hg. v. H. Geissler u. a. (1995).

* * *

Lean Ma|nage|ment ['li:n 'mænɪdʒmənt], das; - -s, - -s, (auch:) Lean|ma|nage|ment, das; -s, -s [engl., eigtl. = schlankes Management, aus: lean = schlank; von Zusätzen befreit, entschlackt u. management, Management] (Wirtsch.): Unternehmensführung nach einem Konzept, das auf die zielgerichtete Gestaltung der wirtschaftlichen Aktivitäten u. den Abbau unnötiger Kosten ausgerichtet ist: L. M. wie aus dem Lehrbuch: kurze Wege, direkte Ansprachen, schnelle Entscheidungen (Spiegel 44, 1995, 135); Ihre Wunschliste an die neue Regierung ist lang: Zunächst müsse den Verwaltungen ein Kurs in L. M. verordnet werden (Zeit 1.10.98, 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leanmanagement — Lean Management ist die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette industrieller Güter[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Kernidee 2.1 Zehn Prinzipien für schlanke… …   Deutsch Wikipedia

  • Leanmanagement — Lean|ma|nage|ment auch: Lean Ma|nage|ment 〈[li:nmænıdʒmənt] n.; Gen.: ( ) s; Pl.: unz.; Wirtsch.〉 kostengünstige Unternehmensführung [Etym.: <engl. lean »schlank« + Management] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Betriebswirtschaftslehre — BWL; Betriebswirtschaft * * * Be|triebs|wirt|schafts|leh|re 〈f. 19; unz.; Abk.: BWL〉 = Betriebswirtschaft * * * Be|triebs|wirt|schafts|leh|re, die: Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dem Aufbau, der Organisation u. der Führung… …   Universal-Lexikon

  • Outsourcing — Spin Off; Auslagerung; Ausgliederung; Outsourcen * * * Out|sour|cing 〈[ aʊtsɔ:sıŋ] n. 15; unz.; Wirtsch.〉 Verlagerung der Produktion eines Unternehmens ins Ausland (um Produktionskosten zu senken u. die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten); Ggs… …   Universal-Lexikon

  • Rationalisierung — Ra|ti|o|na|li|sie|rung 〈f. 20〉 das Rationalisieren * * * Ra|ti|o|na|li|sie|rung, die; , en: das Rationalisieren. * * * I Rationalisierung   [zu lateinisch ratio »Vernunft«] die, / en,    1) …   Universal-Lexikon

  • Synergetik — Sy|n|er|ge|tik, die; [zu ↑ synergetisch]: interdisziplinäres Forschungsgebiet zur Beschreibung komplexer Systeme, die aus vielen miteinander kooperierenden Untersystemen bestehen. * * * Synergetik   [zu griechisch synerge̅tēs »Mitarbeiter«, zu… …   Universal-Lexikon

  • flache Hierarchie — flache Hierarchie,   Leanmanagement …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”